1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
5 Neujahrsvorsätze Überschrift mit Silyvesterraketen im Hintergrund

Neujahrsvorsätze: 5 digitale Ideen für das kommende Jahr

Jedes Jahr nehmen sich Millionen von Menschen kurz vor Silvester Zeit, um sich ihre Neujahrsvorsätze zu überlegen. Schließlich ist es ein Symbol für einen Neuanfang und bringt oft Motivation mit, etwas im Leben zu ändern. Laut einer Umfrage von Statista sind dabei in Deutschland Sport treiben, sich gesünder ernähren, mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen sowie Geld sparen am beliebtesten. Doch auch im digitalen Alltag gibt es Neujahrsvorsätze, die das Leben im neuen Jahr verbessern könnten. Deshalb kommen hier ein paar Ziele als Inspiration, damit ihr bei der Frage an Silvester: „Und, welchen Vorsatz hast du dir für nächstes

Weiterlesen
Kalender für Zeitmanagement

Zeitmanagement im Studium: Mit 6 Tipps zum perfekten Studienplan für ein stressfreies Semester

Ein Studium kann schnell zum Stressfaktor werden – Prüfungen, Hausarbeiten, Projekte und Deadlines führen zu einem ständigen Gefühl von Zeitdruck. Was du dagegen unternehmen kannst? Effektives Zeitmanagement nutzen! Das ist der Schlüssel, um eine Aufgabe effizient zu erledigen und den Stress zu reduzieren. Die richtigen Methoden können deinen Alltag strukturieren und dir helfen, mehr in weniger Zeit zu schaffen. In diesem Artikel erhältst du hilfreiche Tipps und Methoden für ein besseres Selbstmanagement und einen produktiven Studienplan.

Weiterlesen
Gruppenbild

LMS Lernen Hamburg: Zusammenarbeit mit oncampus verlängert!

Große Freude in Lübeck: Die Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Zusammenarbeit mit oncampus verlängert. Hierbei geht es um den Betrieb, die Betreuung und Weiterentwicklung des digitalen Lernmanagementsystems LMS Lernen Hamburg. Gestartet als Pilotprojekt an 10-16 Schulen, wuchs die Nutzung der digitalen Lernplattform pandemiebedingt in einer rekordverdächtigen Geschwindigkeit und umfasst mittlerweile annähernd 300 Hamburger Schulen (darunter allgemeine- und berufsbildende Schulen). Das entspricht etwa 76% der staatlichen Schulen in Hamburg! Darüber hinaus nutzen das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und die berufliche Hochschule Hamburg (BHH) das LMS Lernen Hamburg.

Weiterlesen

Women Empowerment am Arbeitsplatz

Was haben Queen Elisabeth II., J. K. Rowling, Heidi Klum und Taylor Swift gemeinsam? Ja – sie sind weiblich. Aber was verbindet die vier Frauen noch? Genau, sie sind extrem bekannt! Wenn wir über einflussreiche Frauen sprechen, fällt oft der Begriff „women empowerment“, was kurz die Stärkung von Selbstbestimmung, Eigenmacht und Unabhängigkeit weiblicher Menschen bedeutet. Was hat sich in diesem Bereich über die letzten Jahre getan? Warum ist es gerade im beruflichen Kontext für Frauen immer noch schwer als Gründerin oder in der Führungsetage eines Unternehmens durchzustarten? Was kann dagegen getan werden? Für Antworten – einfach weiterlesen!

Weiterlesen

Zukunft der Arbeit: Wie die Arbeitswelt 4.0 für dich zur Chance wird

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in drei Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus?

Weiterlesen
Content Marketing Definition

Content-Marketing-Definition für die ganze Familie

Content Marketing ist einer von vielen Marketing-Trends. Kein Wunder, denn viele Menschen sind von den klassischen Werbeformen wie Bannern, Fernsehwerbung und Co. nur noch genervt. Zu viel davon umgibt uns im alltäglichen Leben, so dass wir es meist direkt ausblenden. Content Marketing wählt daher einen ganz anderen Ansatz. Doch was Content Marketing eigentlich genau bedeutet, das wissen nur die wenigsten so ganz genau. Unser Gastautor Simon gibt dir in diesem Blogartikel eine Content-Marketing-Definition der besonderen Art, die diese Form von Marketing verständlich erklärt und die garantiert auch Oma, Opa, Mama, Papa und Co. verstehen.

Weiterlesen

5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance in der Arbeitswelt!

Die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt stellt sowohl Professionals als auch Unternehmen vor vielen neuen Möglichkeiten. Bereits in vielen Branchen reicht heutzutage ein Internetanschluss und ein Laptop aus, um zu arbeiten. Über Smartphone werden Skype-Konferenzen umgesetzt und eine schnelle Erreichbarkeit abseits des Büroschreibtisches ermöglicht. Noch nie waren wir so flexibel in der Gestaltung unserer Arbeitswelt. Doch birgt diese neue, digitale und schnelllebige Arbeitswelt auch seine Tücken: Die Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmt, Familie und Karriere müssen in Einklang gebracht und in all der Dauerbeschallung darf der Faktor Gesundheit nicht unterschätzt werden. Ergänzend hierzu ist mit den Millennials eine

Weiterlesen
Online_Studium

Sei vorbereitet auf die Tech-Welt der Zukunft – werde Wirtschaftsinformatik-Master!

Unser Alltag und unsere Umgebung werden immer stärker digitalisiert: Car-Sharing-Autos, die man mit App in wenigen Minuten mieten kann. Smartphones, die im Berufsalltag zum Organisations-Allrounder werden und Kalender oder To-Do-Listen ersetzen. Flugzeuge, in denen es während der Reise WLAN gibt, um selbst über den Wolken erreichbar zu sein. Noch vor wenigen Jahren war diese Entwicklung reine Science-Fiction. Heute hingegen zeigt sie, wie schnell sich unsere Welt vernetzt hat und wie wichtig Menschen mit entsprechendem Know-How wie z.B. einem Wirtschaftsinformatik- Master werden. Und während diese technischen Neuerungen zunächst ganz aufregend und außergewöhnlich sind, integrieren sie sich so schnell in den Alltag,

Weiterlesen

Online Weiterbildungsprojekte zahlreich gefördert

Die Covid-19-Pandemie hat noch immer erhebliche Auswirkungen auf die verschiedensten Lebensbereiche. Neben Unternehmen stehen Weiterbildungsträger und ihre Lehrenden, Berufsberatende sowie Schülerinnen und Schüler vor großen Herausforderungen. Vor allem der Zwang zur Umstellung der Präsenzangebote auf Onlineformate lässt Defizite im Bereich digitaler Kompetenzen und vorhandener digitaler Arbeitsstrukturen erkennen. Durch sechs neue geförderte Online-Weiterbildungsprojekte soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Zwei der Vorhaben – KIPerWeb und KIM – beschäftigen sich mit der zielgerichteten Beratung bei der Wahl passender Weiterbildungsangebote mithilfe KI-gestützter Lösungen. Verschiedene Onlinekurse des Projekts RebootSH vereinfachen Menschen und Unternehmen den Neustart nach vermeintlichen Krisen. Die Inhalte des Konzepts Di.na.StA. erleichtern den

Weiterlesen