AGB: Allgemeine Hinweise zum Online-Angebot

1. Technische Voraussetzungen

Die Nutzung von Online-Angeboten verlangt gewisse technische Voraussetzungen, die von dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zu leisten sind. Alle Online-Kurse laufen unter den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Linux) und Browservarianten (Chrome, Firefox, Safari). Für einzelne Kurse muss der Teilnehmer/die Teilnehmerin evtl. über weitere Standardsoftware (Office, Apps), Hardware (Digicam, Smartphone) oder Web-Dienste (Facebook, Wikis, Google) verfügen. Je nach Konfiguration des Rechners muss der Pop-Up Blocker für einige Anwendung deaktiviert werden und auf dem Rechner das Adobe-Flash-Plug-In installiert sein bzw. das Adobe-Flash-Plug-In diese lokalen Inhalte zulassen. Alle Inhalte sollten ohne Flash-Unterstützung laufen, es kann jedoch gerade unter iOS vereinzelt zu Problemen kommen. Die nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die erforderliche PC-Ausstattung für die Online-Weiterbildung:

Hard- und Software

Computer: Internetfähiger PC
Betriebssystem: Windows, Linux, iOS
Monitor: mindestens 17″ , empfohlen 22″
Bildschirmauflösung: mindestens 1024×768 Pixel , empfohlen 1680*1050 oder höher
Multimedia-Ausstattung: Lautsprecher für Audioausgabe, Kopfhörer + Mikrofon (Headset)  und Webcam für Webkonferenz
Browser: Firefox/Chrome/Safari/Internet Explorer (eingeschränkt)
Netzzugang: DSL oder Breibandinternet

Ergänzung Betriebssysteme, Tablets und Smartphones

Grundsätzlich werden alle Betriebssysteme (Android, Linux, iOS), Browser (Opera, Safari) und auch die Mobile Devices (Tablets, Smartphones) von den Kernsystemen unterstützt, jedoch kann der volle Funktionsumfang nicht immer garantiert werden. Da die Anbieterin keinen Einfluss auf die technischen Gegebenheiten bei dem von dem Teilnehmer/der Teilnehmerin gewählten Provider und auf das Internet an sich hat, übernimmt sie keine Gewähr für die Erreichbarkeit ihres Online-Angebots mittels des von dem Teilnehmer/der Teilnehmerin gewählten Providers für den Internetzugang.

2. Allgemeine Pflichten

Die Inhalte der Online-Kurse (Text, Bild, Ton, Software u. s. w.) sind urheberrechtlich geschützt und nur zum privaten, studienspezifischen Gebrauch durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin bestimmt, der/die eine Berechtigung zur Online-Nutzung des betreffenden Kurses im Rahmen des Online-Angebotes erhalten hat. Insbesondere darf keine Weitergabe der Zugangsdaten und Passworte an Dritte erfolgen. Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin verpflichtet sich, sein/ihr Passwort keinem/r Dritten mitzuteilen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin ist zur Zahlung von Entgelten für Leistungen verpflichtet, die Dritte mittels der Zugangsdaten des Teilnehmers/der Teilnehmerin in Anspruch nehmen, es sei denn, der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann nachweisen, dass er/sie dies nicht zu vertreten hat. Sofern der Teilnehmer/die Teilnehmerin feststellt, dass die Angebote von Dritten mittels seiner/ihrer Zugangsdaten unrechtmäßig genutzt werden, ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin verpflichtet, die Anbieterin unverzüglich über die unberechtigte Nutzung zu informieren. Diese ist berechtigt, bei Kenntnis eines möglichen Missbrauchs der Passwörter alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere den Zugang zum Lernraum zu sperren. Die Bestandteile des Programms und der Inhalte dürfen nicht verändert werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich erlaubt. Sehr viele Inhalte, vor allem die Videos, unterliegen freien Lizenzen z.B. CC BY, die entsprechend gekennzeichnet sind. Es wird immer angestrebt, dass alle Inhalte frei zugänglich und zur Weitergabe und dem Remix freigegeben sind. Leider ist das aber nicht immer möglich. Weiterverbreitung und/oder Nutzung zur öffentlichen Wiedergabe (wie z. B. öffentliche Zugänglichmachung oder öffentliche Vorführungen) in jeglicher Form, auch in Teilen, ist nicht gestattet, wenn die Lizenz das nicht erlaubt. Grundsätzlich besteht jeder urheberrechtliche Schutz unabhängig von der Form (körperlich oder nicht körperlich) des bereitgestellten Lernobjekts. Das System wird teilweise auch die Erstellung einer eigenen Homepage/eines eigenen Profils oder die Teilnahme an Chats, Webkonferenzen und Foren ermöglichen. Falls diese Möglichkeiten angeboten werden, ist folgendes zu beachten: Ein Rechtsanspruch auf derartige Angebote besteht nicht; sie können deshalb jederzeit erweitert, eingeschränkt oder eingestellt werden. Die Homepage/Das Profil dient der persönlichen Vorstellung der Nutzerin/des Nutzers und soll regelmäßig aktualisiert werden. Chats und Foren dienen der fachlichen Diskussion und dem Informationsaustausch. Eigene Beiträge sind mit Namen und Datum zu versehen. Die urheberrechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten. Bei Teilnahme an diesen Online-Angeboten ist zudem zu beachten, dass jegliche Verbreitung von Informationen und Verweise auf solche (z. B. Links) mittels dieser Angebote und über die bereitgestellte Infrastruktur unzulässig ist, wenn

  • dabei das Ansehen der Anbieter, ihrer Mitgliedergruppen oder einzelner Mitglieder gleich in welcher Weise geschädigt wird.
  • dabei radikales Gedankengut oder Aufrufe zu Rassenhass verbreitet oder gleich in welcher Weise auf entsprechende Inhalte hingewiesen wird. Auf die einschlägigen strafrechtlichen Bedingungen wird hingewiesen.
  • pornografische Darstellungen oder Informationen mit frauen- oder männerfeindlichen Inhalten geöffnet, veröffentlicht oder gleich in welcher Weise auf entsprechende Inhalte hingewiesen wird.
  • die angebotenen Nutzungsmöglichkeiten des Systems für kommerzielle Anwendungen genutzt werden.
  • Werbung für Personen, Dienstleistungen oder Sachen veröffentlicht wird.

Ein Prüfungs-, Zurückweisungs- und Sperrungsrecht bleibt für den Einzelfall vorbehalten. Ein Verstoß gegen diese Regelungen hat die Löschung der Inhalte zur Folge und führt bei Missbrauch zur Sperrung des Zugangs zum Lernraumsystem. Der Nutzer/die Nutzerin haftet unbegrenzt für rechtswidriges oder inhaltlich falsches Material. Rechtswidrig kann dieses unter anderem sein, wenn es unter Verletzung urheberrechtlicher Vorgaben, wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen, des Rechts am eigenen Bild oder datenschutzrechtlicher Kriterien eingestellt worden ist. Der Kurs unterliegt einer regelmäßigen anonymen Evaluation, um die Qualität der Angebote kontinuierlich zu verbessern. Auf die Nutzungsbedingungen des Software-Herstellers des Systems wird ausdrücklich verwiesen. Diese befinden sich im System.

3. Haftung

Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Inhalten einschließlich Software über das Lernraumsystem erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden an dem Computersystem des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder sonstigen zur Nutzung verwendeten technischen Geräten, für den Verlust von Daten oder für sonstige Schäden aufgrund des Herunterladens oder sonstiger Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lernraumsystem, es sei denn die Haftung beruhe auf einer von der Anbieterin zu vertretenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin ist selbst für die Erstellung von Sicherungskopien der Daten verantwortlich, die er/sie im Lernraumsystem speichert.
Es wird darauf hingewiesen, dass offensichtliche Mängel, die die Nutzbarkeit der Leistungen, die von der Anbieterin bereitgestellt werden, einschränken, unverzüglich nach der Entdeckung anzuzeigen sind. Unterlässt der Teilnehmer/die Teilnehmerin diese Anzeige, so kann er/sie sich im Nachhinein nicht darauf berufen, dass ihm/ihr die Leistungen nicht ordnungsgemäß angeboten worden sind, insbesondere keine Herabsetzung der Gebühr verlangen. Es wird keine Verantwortung für Inhalte von externen Links übernommen, die in Studienkurse aufgenommen worden sind. Für Sachschäden im Zusammenhang mit Präsenzphasen und Prüfungen wird keine Haftung übernommen, es sei denn, die Haftung beruhe auf einer von der Anbieterin zu vertretenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.

4. Datenschutz

Die separate Datenschutzerklärung finden Sie unter:

https://www.oncampus.de/datenschutz