Nachhaltigkeits- Check

Highlights

Transparenz & Standortbestimmung

Der Nachhaltigkeits-Check half uns zu verstehen, wo oncampus in den Bereichen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit steht.

Konkret umgesetzte Maßnahmen

Unser externer Serverstrom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Zudem haben wir ein Nachhaltigkeitsteam gegründet und drei Mitglieder weitergebildet.

Langfristige Strategie

Nachhaltigkeit wird nun strategisch angegangen: Durch regelmäßige Veranstaltungen, systematische Integration ins Unternehmen und den Aufbau nachhaltiger Strukturen.

EEN Logo

Mit dem Nachhaltigkeits-Check haben wir eine fundierte Basis geschaffen, um nachhaltige Entwicklung bei oncampus strategisch anzugehen. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit langfristig in unseren Unternehmenswerten zu verankern.

Ulrike Richter

Team Nachhaltigkeit

Hintergrund

Wir haben 2021 mit der Unterstützung der IB.SH an dem Nachhaltigkeitscheck vom EEN teilgenommen. Motiviert haben uns verschiedene Aspekte:

·         Was bedeutet Nachhaltigkeit für ein Unternehmen?

·         Wo steht oncampus beim Thema Nachhaltigkeit?

·         Wie können wir uns dem Thema im Unternehmen annehmen und es strategisch angehen?

·         Wie funktioniert die Prozesseinführung?

Das Ergebnis des Checks hat uns gezeigt, wo oncampus zu den vier abgefragten Bereichen steht:

Menschen

Im Bereich der Soziale Nachhaltigkeit sind wir sehr gut aufgestellt.

Profit

Die Wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist auch sehr zufriedenstellend.

Planet

Die Ökologische Nachhaltigkeit ist im Vergleich zu den anderen teilnehmenden

Unternehmen schwierig zu bewerten und umzusetzen. Das Umweltmanagement und das

Gebäudemanagement liegt beispielsweise bei der THL und somit haben wir darauf keinen

direkten Einfluss. Auch gibt es bei uns keine typischen Lieferketten. Bei der späteren Analyse

wurde aber sichtbar, dass unser externer Strom für unsere Server aus 100% erneuerbaren

Energien bzw. vor allem aus Wasser- und Windkraft stammt.

Management

Bisher hat die Nachhaltige Entwicklung zu managen bei uns nicht

stattgefunden. Im Anschluss an den Check haben wir dann systematisch ein

Nachhaltigkeitsteam gegründet und eingeführt. Alle drei Teammitglieder haben eine

Weiterbildung „Nachhaltigkeitsbeauftragte(r)/CSR-Manager(in)“ absolviert. Weiterhin

nehmen wir regelmäßig an verschieden Nachhaltigkeitsveranstaltungen teil.

Unser Ziel ist es die Nachhaltigkeit langfristig in der Unternehmensstrategie zu verankern.

https://een-hhsh.de/dienstleistungen/nachhaltigkeit/

https://www.ib-sh.de/aktuelles/news/aktuelle-meldung/nachhaltigkeits-check-fuer-unternehmen/

https://een-hhsh.de/news/detail/im-interview-oncampus-gmbh-luebeck-wie-kann-nachhaltigkeit-sinnvoll-in-die-unternehmensentwicklung-integriert-werden/

Ihr habt Ideen wie wir noch nachhaltiger werden können?
Dann meldet euch gerne:

Wissensdurst ist stillbar

Vom Online-Studium bis zur gezielten Fortbildungsmaßnahme haben wir das passende Angebot:

Bei Nachricht: Bildung.

Die Nachricht ist angekommen.
Wir werden uns schnellstmöglich zurückmelden. Versprochen!

Bei Nachricht: Bildung.

Wir von oncampus haben uns dazu entschieden, dass wir in all unserer Kommunikation duzen - das gilt intern wie extern. Solltest du das "Sie" bevorzugen, lass es uns gerne wissen. Beachte jedoch bitte, dass unsere standardisierten E-Mails immer in der Du-Variante versendet werden.